Budapest im Mai 2025
Budapest im Mai 2025 sollte man sich nicht entgehen lassen! Hier kommt ein Überblick der schönsten anstehenden Veranstaltungen:
Fotokunst von Peter Lindbergh
Budapest wird im Frühling 2025 zum Schauplatz außergewöhnlicher Fotokunst: Vom 29. März bis 22. Juni ist in der Kunsthalle Műcsarnok am Heldenplatz eine große Ausstellung mit Werken von Peter Lindbergh zu sehen. Rund 50 Fotografien laden dazu ein, in die besondere Bildsprache eines Fotografen einzutauchen, der die Modewelt über Jahrzehnte hinweg nachhaltig geprägt hat. Der Eintrittspreis beträgt etwa 6 €.
Peter Lindbergh, geboren 1944 und verstorben im Jahr 2019, gilt als Wegbereiter eines neuen fotografischen Realismus. Seine ungeschönten Schwarz-Weiß-Porträts rückten nicht die Inszenierung, sondern die Persönlichkeit der Motive in den Vordergrund. Besonders bekannt wurde er durch seine Darstellungen von Supermodels wie Cindy Crawford und Naomi Campbell in den 1990ern.
Die Budapester Ausstellung zeigt unter anderem das berühmte Porträt von Kate Moss aus der Serie A Star is Born sowie eine Reihe weiterer bekannter Werke, etwa von Nicole Kidman, Adrien Brody und Monica Bellucci.
Gourmet-Festival
Das größte Gourmet-Festival Ungarns findet vom 22. bis 25. Mai im Millenáris Park in Budapest statt. Hier bieten renommierte Konditoren, Winzer, Brauereien und Restaurants Delikatessen an verschiedenen kulinarischen Ständen an. Neben traditionellen ungarischen Gerichten gibt es auch exklusive Speisen internationaler Sterneköche. Außerdem gehören Workshops, Vorträge und Konzerte zum Festival-Programm. Das Tagesticket kostet 18 €, das 4-Tages-Ticket 34 €. Besuchen können Sie das Festival am Donnerstag von 14 bis 23 Uhr, am Freitag und Samstag von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr.
Website: Zur Website
Gustav Mahlers 2. Sinfonie im Palast der Künste
Budapest erwartet im Mai 2025 ein besonderes musikalisches Ereignis: Zwischen dem 6. und 8. Mai erklingt Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 in c-Moll, besser bekannt als die „Auferstehungssinfonie“, im Nationalkonzertsaal Bartók Béla im Palast der Künste.
Das renommierte Budapester Festivalorchester unter der Leitung von Iván Fischer bringt gemeinsam mit dem Ungarischen Nationalchor sowie den Solistinnen Anna Lucia Richter und Christiane Karg dieses monumentale Werk auf die Bühne. Die außergewöhnliche Akustik des Konzertsaals bietet den idealen Rahmen für die Konzerte. Das Müpa, gelegen direkt an der Donau auf der Pester Seite, gehört zu den zentralen kulturellen Anziehungspunkten des Landes.
Konzertbeginn: 19:45 Uhr / Konzertende: 21:25 Uhr / Eintrittspreis: ab 22 €
Rosé-Festival
Austragungsort des 14. Rosé-Festivals ist das Budapester Stadtwäldchen (ung. Városliget), das hinter dem Heldenplatz nahe den Széchenyi-Bädern liegt. Das Rosé-Festival wird auch ,,Rosalia-Weinpicknick“ genannt, da die Besucher ungarischen Rosé, Wein und Champagner unter den hohen Bäumen des Stadtwäldchens auf Picknickdecken genießen. Außerdem sind kulinarische Stände, DJ-Sets, Konzerte und ein Programm für Kinder Teil des Outdoor-Festivals. Der Eintritt ist kostenlos, ein Glas mit Festival-Logo kostet umgerechnet 4 €. In diesem Jahr findet das Festival vom 29. Mai bis 1. Juni statt.
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 15–24 Uhr, Samstag 11–24 Uhr, Sonntag 11–20 Uhr
Wir wünschen eine tolle Zeit in Budapest und hoffen, dass wir Ihnen ein paar interessante Anregungen für die Freizeitgestaltung mitgeben konnten!